Von 142 getesteten Produkten sind laut Öko-Test 60 „sehr gut“ und 30 „gut“. Aber die Zahlen stimmen nicht. Denn Öko-Test macht selbst beim Abschreiben der deklarierten Inhaltsstoffe Fehler und bewertet Produkte daher falsch.

Wir haben immer wieder Fake-Tests von Öko-Test kritisiert, weil viele Produkte nicht im Labor untersucht, sondern zumindest teilweise auf Grundlage der deklarierten Inhaltsstoffe bewertet werden. Und das, obwohl bekannt ist, dass die Deklarationen oft falsch sind. So sind in diesem Heft allein im Test Hundefutter zehn von 25 Produkten falsch deklariert. Bei ihnen wichen der deklarierte Vitamin-D-Gehalt und/oder der Rohfettgehalt und/oder der Rohaschegehalt und/oder der Rohproteingehalt und/oder der Kupfergehalt „zu stark von den im Labor ermittelten Gehalten ab“.

Wir hatten allerdings nicht auf dem Schirm, dass Öko-Test es nicht einmal schafft, die Inhaltsstofflisten richtig abzuschreiben. Bis in der aktuellen Ausgabe die folgende Berichtigung erschien: „Doch keine Kunststoffverbindungen in der Rezeptur. Im Test Allzweckcremes (Öko-Test Magazin 10/2024) hatte die Cien Pflegecreme Soft mit `gut´ abgeschnitten. Wir hatten darin fälschlicherweise Kunststoffverbindungen in der Rezeptur bemängelt. Das führte – zusammen mit fehlendem Rezyklat in der Verpackung – zu einem `ausreichenden´ Teilergebnis Weitere Mängel. Dadurch verschlechterte sich das Gesamturteil um eine Note auf `gut´. Tatsächlich enthält das Lidl-Produkt keine Kunststoffverbindungen. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Das Teilergebnis Weitere Mängel verbessert sich dadurch auf `gut´ und das Gesamturteil in der Folge auf `sehr gut´. 200 ml der Pflegecreme kosten 92 Cent.“

Wir haben uns daher die Deklarationen der Hyaluron-Seren angesehen, bei denen ebenfalls Kunststoffverbindungen in der Rezeptur bewertet wurden. Öko-Test zufolge enthält das Nø Cosmetics Hyperdration Hyaluron Serum keine. Doch auf der Internetseite des Herstellers ist Sodium Hyaluronate Crosspolymer deklariert – eine Kunststoffverbindung. Um ganz sicher zu gehen, dass Öko-Test auch hier falsch abgeschrieben hat, sind wir zum dm-Drogeriemarkt gegangen und haben die Inhaltsstoffliste auf dem Produkt geprüft. Und tatsächlich ist dort Sodium Hyaluronate Crosspolymer deklariert.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier: Öko-Test November 2024

Kontakt
Testwatch - Die VerbraucherNützer e.V.
Jürgen Stellpflug
Wickenweg 98
 
60433 Frankfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0170/3023638
 
Amtsgericht Frankfurt am Main
Vereinsnummer: VR 16328