194 Produkte hat Öko-Test für die Juli-Ausgabe untersuchen lassen. Doch die Ergebnisse werfen Fragen auf.

„Das Ergebnis ist erschreckend“, kommentiert das ZDF den Test von 50 Speiseölen. „Öko-Test mit Schock-Ergebnis: Wenige Speiseöle sauber“, heißt es auf chip.de. Laut Öko-Test ist das Testergebnis Mineralöl von 31 Produkten mit mehr als vier Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) Mineralöl „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Wenn man diesen Test isoliert betrachtet, ist das nicht zu beanstanden. Denn der Bundesgerichtshof räumt Testveranstaltern eine „breiten Ermessensspielraum“ für die Bewertung von Laborergebnissen ein. Sie muss lediglich diskutabel sein. Das ist sie aber nicht, wenn man sie mit anderen Tests vergleicht. So ist Öl, das zu einer täglichen Aufnahmemenge ab 0,11 mg Mineralöl führt, bereits „mangelhaft“. Dagegen ist Muttermilchersatz (Anfangsmilch 1) mit bis zu 0,12 mg noch „sehr gut“. Das ist schlicht indiskutabel. Damit ist der Test für die Leser nicht nur völlig wertlos, sondern auch irreführend. Mit „mangelhaft“ bewertete Ölanbieter können ihn sogar gerichtlich verbieten lassen. 

Den gesamten Bericht lesen Sie hier: https://www.testwatch.de/testwatch/760-oeko-test-juli-2025

Testwatch - Die VerbraucherNützer e.V.
Jürgen Stellpflug
Wickenweg 98
 
60433 Frankfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0170/3023638
 
Amtsgericht Frankfurt am Main
Vereinsnummer: VR 16328