Die Seite testsieger-produkt.de will angeblich die "Transparenz unserer Tests zu gewährleisten und faire Bewertungskriterien sowohl für Unternehmen als auch Verbraucher sicherzustellen". Doch das ist schlicht Fake.

Einleitung

„Um die Transparenz unserer Tests zu gewährleisten und faire Bewertungskriterien sowohl für Unternehmen als auch Verbraucher sicherzustellen, haben wir den TSP-Standard entwickelt“, schreibt die Seite testsieger-produkt.de. „Unsere Bewertungen basieren auf einer sorgfältigen Berücksichtigung folgender Aspekte“, heißt es weiter. „Produktqualität: Der TSP-Standard sieht Vor-Ort-Tests an jedem Produkt vor. Das bedeutet, dass wir jedes Produkt genau unter die Lupe nehmen und sorgfältig auf spezifische Merkmale testen. Hierbei prüfen wir den ausreichenden Schutz, die Verpackung und die Funktionalität des Produkts, sowie unangenehme Aspekte wie übermäßigen Verpackungsabfall oder unerwünschte Gerüche. Auswertung von öffentlichen Kundenmeinungen und Rezensionen: Wir möchten nicht nur unsere eigene Meinung zu einem Produkt abgeben, sondern auch berücksichtigen, was Verbraucher bisher für Erfahrungen mit dem Produkt gesammelt haben. Wir ziehen bestehende Kundenrezensionen zur Bewertung heran, sofern mindestens 20 Rezensionen für das betreffende Produkt vorliegen. Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir vergleichen das Produkt mit ähnlichen Produkten und bewerten, welche Leistungen, Funktionen, Materialien oder Qualitätsstandards es zu welchem Preis bietet. Verpackung, Kundenservice und Kennzeichnungen: Neben dem Produkt selbst sind auch andere Faktoren wichtig für Verbraucher. Dazu gehören beispielsweise eine verständliche Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache, die Verfügbarkeit eines Kontakts zum Hersteller oder Verkäufer sowie ein gut erreichbarer Kundenservice per E-Mail oder Telefon. In diesem 4-Feld-Prinzip unterziehen wir jedes Produkt einer gründlichen Prüfung und bewerten es entsprechend. Die Unternehmen haben keinen aktiven Einfluss auf das Testverfahren.“

Der so genannte Test nach dem TSP-Standard (TestSieger-Produkt.de) verläuft in vier Schritten. „Schritt 1: Nachdem Du Deine Buchung bestätigt hast, bitten wir Dich, einige Fragen zu Deinem Produkt zu beantworten (dies dauert etwa 10 Minuten). Schritt 2: Anschließend schickst Du uns Dein Produkt für unseren Test zu. Schritt 3: Wir prüfen Dein Produkt gemäß unseren TSP-Standards und erstellen Testbericht und Testsiegel. Schritt 4: Nach etwa 3-5 Tagen erhältst Du Dein eigenes Siegel und kannst es umgehend verwenden.“

Das Siegel und der Test kosten für ein Produkt pro Jahr 320 Euro, für zwei Produkte 600 und für drei Produkte 880 Euro. Aus dem „Test“ geht zum Beispiel das Sweet Home World Spannbettlaken Jersey mit „sehr gut (95/100 Punkten)“ hervor. Das gleiche Ergebnis erzielen das Lidekoras Holz-Gewürzregal mit 12 Gläsern und die Roxform Anfahrhilfe Offroad. Noch einen Punkt mehr bekommt der Roxform Campinghocker.

Unsere Einschätzung

Unsere Einschätzung: Dass man in drei bis fünf Tagen keinen qualifizierten Test durchführen kann, dürfte keine Frage sein. Das bestätigt der so genannte Testbericht für das Jersey Spannbettlaken, den wir vollständig dokumentieren.

Es „bietet eine praktische Lösung für das Beziehen von Matratzen und verspricht Komfort und Langlebigkeit. Hergestellt aus 100% Baumwolle und ausgestattet mit einem starken Gummizug, bietet es eine solide Basis für einen angenehmen Schlaf.
Material und Verarbeitung: Das Spannbettlaken besteht vollständig aus Baumwolle und fühlt sich bei der Berührung weich an. Der Gummizug ist robust und gewährleistet eine sichere Passform auf der Matratze. Die Verarbeitung erscheint solide, was eine gewisse Langlebigkeit des Produkts vermuten lässt.
Lieferumfang und Anwendung: Das Spannbettlaken wird einzeln verpackt geliefert und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die Anwendung gestaltet sich unkompliziert: Das Laken wird über die Matratze gezogen und der Gummizug sorgt für eine straffe Passform.
Komfort und Funktionalität: Das Spannbettlaken bietet einen angenehmen Schlafkomfort dank des weichen Baumwollmaterials. Der starke Gummizug hält das Laken sicher an Ort und Stelle, was vor allem bei unruhigem Schlaf von Vorteil ist. Zudem ermöglicht das atmungsaktive Material ein angenehmes Schlafklima.
Sicherheit und Zertifizierung: Durch die Zertifizierung nach dem Öko-Tex Standard wird garantiert, dass das Spannbettlaken frei von schädlichen Chemikalien ist. Die robuste Verarbeitung und die sichere Passform tragen zur Sicherheit bei, indem sie ein Verrutschen des Lakens während des Schlafs verhindern.
Fazit: Das Jersey Spannbettlaken bietet eine solide Lösung für das Beziehen von Matratzen. Mit seiner einfachen Anwendung, angenehmen Haptik und Sicherheitsmerkmalen ist es eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einem unkomplizierten und komfortablen Bettbezug sind.
Bewertung: Materialqualität und Verarbeitung: 8/10, Lieferumfang: 10/10, Anwendung: 10/10, Komfort: 10/10, Farbauswahl: 9/10, Preis-Leistungs-Verhältnis: 10/10, Zertifizierung: 10/10, Haltbarkeit: 8/10, Design: 10/10, Kundenservice: 10/10, Gesamtbewertung: Sehr gut (95/100)“.

Einmal abgesehen davon, dass zur Farbauswahl nichts gesagt wird, bleibt auch für alle anderen Parametern völlig unklar, wie die Punktevergabe zustande kommt. Vermutlich einfach willkürlich. Hauptsache, das Laken ist „sehr gut“.

Uns verwundert, wie es testsieger-produkt.de gelingt, in der Google-Suche recht prominent (dritte Reihe, erste Stelle im Aufmacherbild) zu erscheinen, obwohl die Seite offenbar noch kein Jahr alt ist und auf ihr nur relativ wenige Produkte veröffentlicht sind.

Im Übrigen gibt es etliche weitere Seiten, die mit der gleichen Masche arbeiten. Auch sie liefern nach ein paar Tagen so genannte Testergebnisse und haben angebliche spezielle Methoden für den Test entwickelt. So wendet TestSieger-Institut.de das TSI-Verfahren an. Der TSS-Standard steht für TestSieger-Siegel.de, die TSP 4 Stufen-Methode für TestSieger-Premium.de, das TSO-Verfahren für TestSieger-Online.de. Und warentest-online.de (Warentest Online Institut) hat angeblich das WTOI Testverfahren entwickelt: Denn „Unsere Produkttests werden nach einem standardisierten Prüfungsverfahren durchgeführt. So werden Produkte stets neutral getestet und es kann ein faires und aussagekräftiges, Ergebnis für Verbraucher und Händler gewährleistet werden.“

Fazit: Die sechs Seiten testsieger-produkt.de, testsieger-institut.de, testsieger-siegel.de, testsieger-premium.de, testsieger-online.de und warentest-online.de wirken wie geklont. Sie täuschen die Verbraucher und verdienen Geld mit der gleichen neuen Masche.