Wenn man Öko-Test glaubt, sind 55 der 126 Produkte in der Februar-Ausgabe „(sehr) gut“, 31 „befriedigend“ oder „ausreichend“, 40 „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Aber wir haben da so unsere Zweifel.

Einleitung

Im Test Abflussreiniger ist das beste Gesamturteil für fünf „befriedigend“, „ausreichend“ sind sechs, „mangelhaft“ acht und „ungenügend“ zwei. Der Test Babypflegecremes kennt nur 19 „sehr gute“, fünf „gute“ und zwei „befriedigende“. Auch im Test feste Conditioner finden sich bis auf einen „mangelhaften“ Ausreißer zehn „sehr gute“, ein „guter“ und drei „befriedigende“. Im Test Kajal gibt es alle Gesamturteile bis auf „sehr“ gut“: fünfmal „gut“, sechsmal „befriedigend“, viermal „ausreichend“ und je zweimal „mangelhaft“ und „ungenügend“. Hingegen sind bis auf zwei „sehr gute“ Ausreißer die restlichen 13 Kindertattoos „ungenügend“. Die Bisphenol-Belastung von jeweils vier Pizzakartons ist „hoch“ bzw. „sehr hoch“ („mangelhaft“ bzw. ungenügend“), je einer ist „gering“ bzw. „nicht belastet“ („gut“ bzw. „sehr gut“). Zum Test Roggenbrot schreibt Öko-Test: „Abgepacktes Vollkornbrot duftet zwar nicht so himmlisch wie frisches Brot, kann aber eine ziemlich solide Sache sein: Im Test überzeugte jedes zweite Produkt mit `gut´ oder `sehr gut´. Vier Brote fallen völlig aus der Reihe.“ Zu diesen „ungenügenden“ kommen noch fünf „befriedigende“.

Alle Testergebnisse haben wir Ihnen in den gleichnamigen Reitern dokumentiert.

Unsere Einschätzung

Unsere Einschätzung: Sie fragen sich, warum wir die Ergebnisse so detailliert aufgeführt haben? Weil etliche davon mutmaßlich nicht stimmen. Wie viele und welche es sind, können wir nicht genau sagen. Vermutlich weiß Öko-Test es selbst nicht einmal. Denn in drei der sieben Tests im Heft ist nicht einmal klar, was getestet wurde. So widersprechen sich im Test Abflussreiniger die Angaben zum Untersuchungsumfang. Im Internet ist eine Testmethode für Bronopol angegeben. Im Heft dagegen heißt es: „Per Deklaration erfassten wir als umstrittene/bedenkliche Substanzen Konservierungsmittel wie Bronopol.“

Auch im Test Babypflegecremes widersprechen sich die Angaben zum Untersuchungsumfang. Im Heft heißt es zu halogenorganischen Verbindungen (AOX): „Ein von uns beauftragtes Labor untersuchte die Produkte (..). Halogenorganische Verbindungen waren in keinem Produkt (..) zu finden.“ Im Internet ist aber keine Testmethode für AOX angegeben. Der Parameter wurde demnach über die Deklaration erfasst. Das jedoch widerspricht der Aussage im Heft. Dort heißt es: „Per Deklaration erfassten wir PEG/PEG-Derivate, Parfüm und ätherische Öle sowie synthetische Polymere.“

Zum dritten widersprechen sich die Angaben zum Untersuchungsumfang im Test Kajal. Im Internet ist eine Testmethode für Silikone angegeben. Im Heft dagegen heißt es: „Über die Liste der Inhaltsstoffe erfassten wir unter anderem das problematische Mineral Talkum und Silikone.“ Der Legende zufolge wurden jedoch nicht nur Silikone erfasst und abgewertet, sondern auch „synthetische Polymere als weitere Kunststoffverbindungen“. Der Testtabelle zufolge finden sich diese aber in keinem Stift. Wir haben uns daher soweit möglich die Inhaltsstofflisten im Internet angesehen. Und siehe da: Laut rossmann.de enthält der Rival Loves Me Kajal Pen, 03 Black Nylon-12, ein synthetisches Polymer. Damit wäre das Gesamturteil nicht „gut“, sondern „befriedigend“. Bei Rossmann im Laden haben wir den Stift nicht mehr gefunden, da es sich um ein Auslaufmodell handelt.

Der Lush American Cream pressed Conditioner Bar enthält der Internetseite des Herstellers zufolge ein PEG/PEG-Derivat. Noch im Test Haarspülungen für coloriertes Haar (9/2024) wurden Produkte deswegen um eine Note abgewertet. Wir gehen davon aus, dass es sich im aktuellen Test um einen Fehler handelt und der Lush-Conditioner nicht „gut“, sondern „befriedigend“ ist.

Richtig falsch zur Sache geht es im Test Abflussreiniger, in dem zwölf der 21 Testergebnisse Inhaltsstoffe falsch sind. So enthält der Dipure Mikrobiologischer Abflussreiniger der Tabelle zufolge keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Damit wäre das Testergebnis Inhaltsstoffe „sehr gut“. Wenn da nicht die Legende wäre, in der es heißt: „Ein Testergebnis Weitere Mängel, das `befriedigend´ oder `ausreichend´ ist, verschlechtert das Testergebnis Inhaltsstoffe um eine Note. Beim Dipure Mikrobiologischer Abflussreiniger ist es tatsächlich „befriedigend“ und damit ist das korrekte Testergebnis Inhaltsstoffe „gut“, nicht „sehr gut“. Merkwürdiger Weise wurde das Gesamturteil, in das die Testergebnisse Inhaltstoffe und Praxisprüfung zu je 50 Prozent einfließen, korrekt berechnet. Daher ist der Trygreen Bio Rohrfrei Extrem korrekt mit „ausreichend“ bewertet und nicht mit „befriedigend“, das sich der auf Grundlage der falschen Testtabelle ergeben würde.

Das Mellerud Rohr Frei Aktivgel „enthält laut Deklaration synthetische Polymere, hier: Polyacrylate", so Öko-Test. Doch wir haben weder auf der Internetseite des Herstellers noch auf dem Produkt (Bild oben) selbst irgendeinen Hinweis auf Polyacrylate gefunden. Allerdings enthält das Gel Phosphate, die in Geschirrspül- und Waschmittel nicht mehr eingesetzt werden dürfen und von Öko-Test seit jeher abgewertet werden. Daher besteht der Verdacht, dass sie nicht problematisiert wurden, weil man sie mit Polyacrylaten verwechselt hat.

Diese Vermutung liegt nicht so fern, wie man vielleicht denkt, wenn man liest, was Öko-Test über die Djeco Tattoos 50+ Traumhafter Schmetterling, 14x21cm, 2 Bögen schreibt. „Als wir Shein nach dem Einkauf der Produkte über unseren Test informierten“ heißt es im Heft, „wartete das Unternehmen die Mitteilung der Laborergebnisse gar nicht erst ab, sondern teilte uns mit, die Tattoos in der EU aus dem Verkauf genommen zu haben, da eine eigene Prüfung ergeben habe, dass `ein Inhaltsstoff nicht den strengen Vorgaben für Kosmetikprodukte entspricht´. Welcher Inhaltsstoff gemeint ist, blieb jedoch offen – was uns umso hellhöriger machte. Um auch den Familien Klarheit zu verschaffen, die die Tattoos bereits gekauft haben, schauten wir noch mal ganz genau hin. Mit Vinylacetat fanden wir einen weiteren, ebenfalls in Kosmetik verbotenen Stoff in den Djeco Tattoos 50+ Traumhafter Schmetterling, 14x21cm, 2 Bögen. Vinylacetat steht im Verdacht, Krebs zu verursachen.“

Eigentlich kann man erwarten, dass Öko-Test nicht erst auf den zweiten, dritten oder vierten Blick ganz genau hinsieht, sondern immer schon auf den ersten. Doch offenbar hat man beim Abschreiben der Deklaration Vinylacetat entweder übersehen oder die Brisanz nicht erkannt. Nur wegen der ungeschickten Rückmeldung des Herstellers wurden die Djeco Tattoos nicht mit „befriedigend“, sondern mit „ungenügend“ bewertet.

Fazit: Wir haben Ihnen alle Testergebnisse dokumentiert. Wir hätten es aber auch sein lassen können. Denn niemand kann sagen, wie viele davon richtig und wie viele falsch sind.

Abflussreiniger

Abflussreiniger

Fett gedruckt sind Mängel.
Abkürzungen: alkylierte Aminoxide = Amine C12-18 (geradzahlig) - alkyldimethyl, N-Oxide; Bronopol = 2-Brom-2-nitro-1,3-propandiol.
Anmerkungen: 1) Weiterer Mangel: Datenblatt zu Inhaltsstoffen auf Webseite des Herstellers/Anbieters nicht abrufbar. 2) Weiterer Mangel: Unsachgemäßer Anwendungshinweis auf der Verpackung, hier: „Bei starken Verstopfungen unterstützend den Gummisauger zu Hilfe nehmen.“ 3) Weiterer Mangel: Keine Dosierhilfe vorhanden. 4) Laut Anbieter wurde zum 01.01.2025 das Layout, die EAN, der Ladenpreis und die Einwirkzeit verändert. 5) Laut Anbieter enthält die Verpackung seit Januar 2025 Rezyklat. Das veränderte Produkt sei anhand des Logos „ressourcenschonend“ erkennbar. 6) Laut Anbieter wird das Produkt ab Mitte 2025 Rezyklat enthalten. 7) Weiterer Mangel: fehlender Hinweis zur Dosierung auf der Verpackung. 8) Enthält laut Deklaration synthetische Polymere, hier: Polyacrylate.

Roggen-Vollkornbrot

Roggen-Vollkornbrot

Fett gedruckt sind Mängel.
Abkürzungen: MOSH = gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe; MOAH = aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe.
Anmerkungen: 1) Weiterer Mangel: Nachweis eines für Bio nicht zugelassenen Pestizids in einem Bio-Produkt in einem gemessenen Gehalt von mehr als 0,01 mg/kg. 2) Laut Anbieter erfolgte eine Umstellung des Produktes Ende Januar 2025. Das neue Produkt werde u.a. mit einer neuen Rezeptur und in einer quadratischen Form angeboten sowie auf Naturland umgestellt. 3) Laut Anbietergutachten zu chargengleichem Produkt wurde kein MOSH nachgewiesen. 4) Laut Herstellergutachten zu chargengleichem Produkt wurde kein Chlormequat nachgewiesen. Laut Hersteller wurde das Verpackungslayout aktualisiert, die Rezeptur sei gleich geblieben. 5) Laut Anbieter stammt der Roggen aus wechselnden EU-Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien und Niederlande.
 

Kajal

Kajal

Fett gedruckt sind Mängel.
Abkürzungen: MOAH = aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe; u. a. = unter anderem
Anmerkungen: 1) Weiterer Mangel: Hygienesiegel fehlt. 2) Weiterer Mangel: Umkarton, der kein Glas schützt. 3) Laut Anbieter wird es im Laufe des 1. Quartals 2025 eine neue Inhaltsstoffliste geben. Die neue Rezeptur werde kein Hydroxylated Lanolin mehr enthalten, ebenso kein Paraben. 4) Laut Anbieter wird die Rezeptur verändert, das neue Produkt sei voraussichtlich ab Sommer 2025 in den Filialen erhältlich. 5) Weiterer Mangel: Silikone und/oder synthetische Polymere als weitere Kunststoffverbindungen (hier: Dimethicon). 6) Weiterer Mangel: Umverpackung, die über eine sinnvolle Hygieneversiegelung hinausgeht.
 

Pizzakartons

Pizzakartons

Fett gedruckt sind Mängel.
Abkürzungen: BPA = Bisphenol A, BPS = Bisphenol S, TDI = tolerierbare tägliche Aufnahmemenge
Anmerkungen: 1) Laut Anbieter wird die Außenschicht des Kartons derzeit von Kraftpapier mit Recycling-Anteilen auf Virgin Board (Frischfaser) umgestellt. Innenschicht und Mittelschicht bestünden beide aus Virgin Board. 2) Laut Anbieter bestehen die für den Karton verwendeten Papiere aus 100 Prozent Frischfaserpapier. 3) Pizzakarton weiß mit Pizza-Motiv, Day Bays: H 300X300X40, TBWKB 322 E Pz. 100, Lotto No: 49090104, REA NR 1540025. 4) Pizzakarton Italia, Selgros (Cuboxcal): 2024/267, Cust. Art.: 50615699, Article: IT03804800, Pizzabox 30X30X3 IT, TBWK 322/E, Print: C19192 Generico Bandiere. 5) Pizzakarton Positano, Malik Verpackungen (Cuboxal): 2024/295, Cust. Art.: 333630, Article: FR04163400, Pizzabox 30X30X4 FR TBWKB 322/E, Print: C20414 Positano. 6) Pizzakarton Cuboxale, Standard Neutraldruck weiß, Better-Pack (Cuboxal): 2024/248; Cust. Art.: 280120, Article: CX03805801, Pizzabox 32X32X3 CX, Formato: TBWKB 322/E, C19253 Generico 15. 7) Pizzakarton Treviso, Neutraldruck 4-farbig, Moosmann: E320X320X30, TBWKB 322 E Pz. 100, Lotto No 49046306, REA NR. 1540025.
 

Feste Conditioner

Feste Conditioner

Fett gedruckt sind Mängel.
Anmerkungen: 1) Weiterer Mangel: synthetische Polymere als weitere Kunststoffverbindungen (hier: "Polyquaternium-81, Polyquaternium-88“). 2) Laut Anbieter wird das Produkt seit Dezember 2024 in einer neuen, gelben Wellpappkarton-Verpackung mit FSC-Siegel ausgeliefert.
 

Kindertattoos

Kindertattoos

* Inklusive Schutzfolie auf dem Tattoobogen.
Fett gedruckt sind Mängel.
Abkürzungen: BHT = Butylhydroxytoluol; CI 11710 = gelber Farbstoff; PTFE = Polytetrafluorethylen.
Anmerkungen: 1) Weiterer Mangel: kein CE-Zeichen. 2) Weiterer Mangel: keine Liste an Inhaltsstoffen auf dem Produkt und/oder der Verpackung angegeben, aber auf Anfrage mitgeteilt. 3) Weiterer Mangel: Keine Packungsinformationen auf Deutsch, obwohl es sich bei dem von uns gekauften Produkt um ein Produkt handelt, das auf dem deutschen Markt angeboten wird. 4) Weiterer Mangel: keine Herstelleradresse auf dem Produkt oder der Verpackung angegeben. 5) Laut Anbieter entspricht das von ÖKO-TEST getestete Produkt mit der SKU-Nr. SL240523709917574 zwar den EU-Sicherheitsstandards für Spielzeug, aber ein Inhaltsstoff nicht den Vorgaben für Kosmetikprodukte. Deshalb habe man das Produkt freiwillig aus dem Verkauf in der EU genommen und den Hersteller informiert, um das Problem zu beheben. 6) Laut Anbieter ist das Produkt mittlerweile ausgelistet, zudem sei das Produkt im Temu-Shop des Händlers „The Starry Sky Color Paste“ angeboten worden. 7) Laut Anbieter wird das Produkt mittlerweile in Pappverpackungen angeboten und Restbestände in Kunststoffbeuteln abverkauft. 8) Laut Anbieter wurde das von ÖKO-TEST getestete Produkt in Taiwan hergestellt, mittlerweile erfolge die Herstellung mit geänderter Rezeptur ausschließlich in Deutschland. 9) Laut Anbieter ist das Warnsymbol „nicht in den Mund nehmen“ ab Quartal 4/2024 optimiert worden, das Symbol „Schleimhautkontakt vermeiden“ werde voraussichtlich ab Quartal 1/2025 durch einen entsprechenden Texthinweis in 13 Sprachen ersetzt.
 

Babypflegecremes

Babypflegecremes

Fett gedruckt sind Mängel.
Abkürzungen: MOAH = aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe
Anmerkungen: 1) Weiterer Mangel: Umkarton, der kein Glas schützt. 2) Weiterer Mangel: Umweltauslobung ohne ausreichende Information oder konkrete Fundstelle auf dem Produkt (hier: CO₂ neutral). 3) Weiterer Mangel: Silikone und/oder synthetische Polymere als weitere Kunststoffverbindungen (hier: Dimethicone, Carbomer). 4) Weiterer Mangel: Werbung mit „Hypoallergene Formel“. 5) Limonen deklariert, aber im Labor nicht nachgewiesen. Gehalte an Duftstoffen können unter anderem je nach Alter des Produkts schwanken. Limonen-Allergiker sollten das Produkt vorsichtshalber nicht verwenden. 6) Laut Anbieter wurde das Produkt mittlerweile sowohl im Layout als auch in der Rezeptur verändert. 7) Laut Anbieter wurde beim Nachfolgeprodukt ab Charge 436101 das Mikroplastikfrei-Logo entfernt und eine Kontakt E-Mail-Adresse eingefügt. Zudem sei die Rezeptur überarbeitet und damit auch die Deklaration der INCIs aktualisiert worden.