Mit dem Superior Taste Award sollen besonders gut schmeckende Lebensmittel ausgezeichnet werden. Testwatch schmeckt die Auszeichnung allerdings nicht.
Mit dem Superior Taste Award sollen besonders gut schmeckende Lebensmittel ausgezeichnet werden. Testwatch schmeckt die Auszeichnung allerdings nicht.
Das Service Check Institut ermittelt die Zufriedenheit der Kunden von Möbelhäusern, Autowerkstätten und Handwerkbetrieben. Wie hilfreich sind die Ergebnisse für Verbraucher?
Die Zeitschrift Focus Money hat über 800 Unternehmen für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet. Doch wie nachhaltig sind die Unternehmen wirklich?
Die Zeitschrift Testjournal hat Eierkocher, Saugroboter und vieles mehr getestet. Lesen Sie, warum Testwatch dazu sagt: Schlimmer geht´s immer.
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung hat 100 Banken den Titel "Beste Bank vor Ort" verliehen. Aber sind die ausgezeichneten wirklich die besten?
Vergleichsportale vergleichen - und werden verglichen. Doch was ist von den Tests und Labeln zu halten, mit denen die Portale für sich werben?
Das Portal biallo.de testet und bewertet regelmäßig Tagesgeldkonten. Findet man damit eine lohnende und sichere Geldanlage?
Für Risiko-Lebensversicherungen wird mit einer Vielzahl von Labeln und Testergebnissen geworben. Wie aussagekräftig und hilfreich sind die?
Die Seite vergleich.org hat in einem Vergleich die elf besten Fahrradreifen ermittelt. Doch hat sie das wirklich?
Mit immer mehr Pseudo-Tests und -vergleichen werden Verbraucher getäuscht. Dem will die Verbraucherkommission des Landes Baden-Württemberg jetzt einen Riegel vorschieben.
Testberichte, Bestenlisten und Testsieger der Stiftung Warentest gibt es angeblich auf der Seite sunshine-project.de. Das hört sich seriös an. Lesen Sie, warum es aber nicht seriös ist.
Aktuell sind 159 Gäste und keine Mitglieder online