Die meisten so genannten Tests helfen nicht bei der Suche nach einem guten Fahrradschloss. Wie findet man es trotzdem?
Die meisten so genannten Tests helfen nicht bei der Suche nach einem guten Fahrradschloss. Wie findet man es trotzdem?
Der Name supertest.de ist super. Aber sind die Tests der Seite auch super?
Die Internetseite warentest.vergleich-deutschland.de hat nichts mit der Stiftung Warentest zu tun. Und seriös ist sie auch nicht.
In fast jedem Öko-Test-Heft finden wir Fehler, auch in der August-Ausgabe 2024. Trotzdem werden die meisten gedruckten Hefte ohne Korrektur und die digitalen Versionen teils unkorrigiert weiterhin verkauft. So werden die Verbraucher wissentlich falsch informiert und getäuscht. Und das ist nicht der einzige Kritikpunkt.
Die Seite testsieger-produkt.de will angeblich die "Transparenz unserer Tests zu gewährleisten und faire Bewertungskriterien sowohl für Unternehmen als auch Verbraucher sicherzustellen". Doch das ist schlicht Fake.
23 Prozent der Deutschen sind schon einmal auf einer Online-Dating Plattform unterwegs gewesen. Auf die Frage, welche die Beste ist, geben verschiedene Tests unterschiedliche Antworten.
Von sieben Tests in der Juli-Ausgabe sind zwei für die Leser völlig wertlos bis irreführend. Und viele enthalten fehlerhafte Bewertungen
Die Seite testlabor.eu veröffentlicht Bewertungen von Unterhaltungselektronik, Haushaltgeräten und Heimwerkerprodukten. Doch anders als der Seitenname vermuten lässt, beruhen sie nicht auf nachvollziehbaren Tests.
Welcher Wasserkocher ist der Beste? Auf diese Frage geben 32 Tests 29 unterschiedliche Antworten. Die Seite wasserkocher-tests.de weist gleich drei „Testsieger“ aus. In der Kategorie Günstig ist es der HD4646 von Philips. In der Kategorie Design gewinnt der 4909 von Cloer. In der Kategorie Temperaturregelung belegt der Skyline TWK8611 von Bosch den ersten Platz. Für die Seite wasserkochertestsieger.de ist der Skyline von WMT Testsieger.
Fast alle der über 500 Internetseiten mit dem Namensbestandteil "test" die wir analysiert haben, sind ein Fall für die Überwachungsbehörden und Gerichte. Denn sie täuschen Verbraucher mit teils gefährlichen Fake-Tests. Ihre Namen sollen Kompetenz signalisieren und Vertrauen schaffen: beste-testsieger.de, expertentesten.de, deutscher-produkttest-vergleich.de oder auch friteusen-test.net, funkalarmanlagen-test.de und geschirrspüler-test.eu.
Aktuell sind 182 Gäste und keine Mitglieder online