Ratgeber

Ratgeber

Tchibo, Aldi und Hess Natur verkaufen erste Textilien mit dem Grünen Knopf. Doch hilft das Label Verbrauchern wirklich, ökologisch und sozialverträglich produzierte Kleidung zu erkennen?

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ratgeber

Danone und vier weitere Lebensmittelhersteller wollen ihre Produkte freiwillig mit einer Ampel kennzeichnen. Kann der so genannte Nutri-Score Verbrauchern helfen, sich gesünder zu ernähren?

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ratgeber

Auf hunderten von Produkten bei Rewe und den zu Rewe gehörenden Unternehmen Penny, Nahkauf und Toom-Baumarkt findet sich das firmeneigene Label Pro Planet. Doch tut man mit den Produkten dem Planeten Erde wirklich Gutes?

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

Ratgeber

Einweggeschirr, Trinkhalme, Watte- und Kaffee-Rührstäbchen aus Kunststoff sind ab 2021 in der EU verboten. Alternativen gibt es schon heute. Zum Beispiel Bio-Trinkhalme.

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ratgeber

Viele Bio-Gartenerden enthalten Torf und Kunstdünger. Das ist erlaubt. Daher ist die Frage, wie man eine echte Bio-Gartenerde findet?

Tags: , ,

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Online-Users

Aktuell sind 257 Gäste und keine Mitglieder online