Immer wieder versuchen unseriöse Internetseiten, durch den Namensbestandteil „warentest“ vom guten Ruf der Stiftung Warentest zu profitieren und damit Geschäfte zu machen.
Immer wieder versuchen unseriöse Internetseiten, durch den Namensbestandteil „warentest“ vom guten Ruf der Stiftung Warentest zu profitieren und damit Geschäfte zu machen.
Hunderte von Seiten im Netz vergleichen Produkte, vergeben Noten, küren Vergleichs- und Preis-Leistungssieger. Doch die allermeisten Vergleiche sind schlicht eine Irreführung der User. Wenn im Seitennamen der Wortbestandteil "test" enthalten ist, ist das möglicherweise sogar unzulässig. Gerichtlich ist das allerdings noch nicht geklärt.
Nicht nur die Stiftung Warentest und ÖKO-TEST lassen Produkte und Dienstleistungen vom Babybrei bis zur Sterbegeldversicherung untersuchen. In Deutschland gibt es über 100 mehr und zumeist weniger seriöse Testveranstalter.
Aktuell sind 221 Gäste und keine Mitglieder online